Das neue Supermarktgebäude umfasst knapp 300 Quadratmeter Verkaufsfläche sowie ein Lager und einen zusätzlichen Bereich für einen kleinen Selbstbedienungsbäcker. Künftig sollen dort rund 3.800 unterschiedliche Artikel des täglichen Bedarfs angeboten werden – auch frische Backwaren oder Obst und Gemüse. Das Besondere am Tante Enso-Markt: Wer eine Kundenkarte besitzt, kann dort an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr einkaufen. Selbstbedienungskassen und Videoüberwachung machen es möglich. Zusätzlich gibt es aber auch reguläre Öffnungszeiten, zu denen auch Personal im Markt ist.

„Wir wollen den Markt am Donnerstag, dem 3. April feierlich eröffnen“, freut sich Rüdiger Vogt. „Es wird dann auch ein bisschen Programm drumherum geben, aber vor allem sollen die Oppenweherinnen und Oppenweher dann auch schon in ihrem neuen Supermarkt einkaufen können.“
Die Stemweder Gemeindeverwaltung, der Verein „Wir in Oppenwehe“ und der Oppenweher Unternehmer Rüdiger Vogt hatten 2023 nach Ideen gesucht, ortsnahe Einkaufsmöglichkeiten in Oppenwehe zu schaffen. Dabei sind sie auf das Supermarkt-Konzept der Bremer Enso-Gruppe aufmerksam geworden. Nicht nur Investor Rüdiger Vogt war direkt Feuer und Flamme, auch innerhalb der Dorfgemeinschaft war das Interesse von Anfang an groß. Mehr als 500 Oppenweherinnen und Oppenweher zeichneten in kürzester Zeit Genossenschaftsanteile im Wert von jeweils 100 Euro. Mindestens 300 hätten es für die Ansiedlung des Enso-Marktes sein müssen.
„Dieser Supermarkt ist ein riesiger Gewinn für Oppenwehe und auch unsere Gemeinde“, so Bürgermeister Kai Abruszat. „Die Möglichkeit im Ort einkaufen zu können, ist ein elementar wichtiger Baustein für die Entwicklung des Ortes und ein Stück Lebensqualität für die Oppenweherinnen und Oppenweher. Mein Dank gilt in erster Linie Rüdiger Vogt für die Initiative. Genauso aber auch dem Verein `Wir in Oppenwehe´ sowie der Dorfgemeinschaft, dem Gemeinderat und meinen Mitarbeitern in der Verwaltung, die dieses Projekt von Anfang an vorangetrieben haben.“
Foto:
Der symbolische Schlüssel für den Tante Enso-Markt ist schon in Oppenwehe. (V. li.) Rüdiger und Claudia Vogt, Bürgermeister Kai Abruszat, Corinna Vahrenkamp (Wir in Oppenwehe), Michael Baude (Ratsherr) und Florian Eritt (Enso-Gruppe) vor dem neuen Markt, der am 3. April eröffnet wird.