Autopanne kann Stemweder nicht ausbremsen: zu Besuch beim Neujahrsempfang in Lardy

Obwohl die Reisegruppe schon auf der Hinfahrt durch eine Autopanne bei Paris ausgebremst wurde, war der Besuch insgesamt wieder einmal etwas ganz Besonderes. 

Die letzten gut hundert Kilometer Anreise kosteten Hervé Guennoc, den Vorsitzenden des Stemweder Partnerschaftsvereins, einige Nerven. Nach ein paar Telefonaten schaffte es die Reisegruppe dennoch bis nach Lardy – zunächst auf dem Abschleppwagen und dann weiter im Taxi. Am Ziel angekommen wurde die Stemweder Delegation von den französischen Freunden einmal mehr sehr herzlich empfangen und vor allem wieder reichlich verköstigt. 

Wie in jedem Jahr hatte der Partnerschaftsverein aus Lardy auch diesmal ein Programm auf die Beine gestellt – unter anderem die Besichtigung eines Hauses und eines Parks eines französischen Künstlers sowie natürlich die Teilnahme am alljährlichen Neujahrsempfang der Stadtverwaltung. Viele Bürgerinnen und Bürger aus Lardy waren in die städtische Turnhalle gekommen, um sich die Neujahrsansprache von Bürgermeisterin Dominique Bougraud anzuhören.  

Bevor diese jedoch ans Mikrofon trat, wurde die Stemweder Delegation um Bürgermeister Kai Abruszat von einigen Grundschülerinnen und Grundschülern mit herzlichen Worten auf Deutsch begrüßt. Anschließend fasste Lardys Bürgermeisterin Bougraud die Ereignisse des Jahres 2024 zusammen. Dabei ging sie unter anderem auch auf die Radfahrer vom RSC Niedermehnen und auf Jörg Bartel, den allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters, ein, die im Mai mit dem Fahrrad von Stemwede bis nach Lardy gefahren waren. 

Wie in den Vorjahren hielt Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat auch diesmal sein Grußwort auf Französisch. Er betonte den besonderen Stellenwert der Städtepartnerschaft und dankte beiden Partnerschaftsvereinen für ihr außerordentliches Engagement, diese Freundschaft Jahr für Jahr mit Leben zu füllen. Gerade vor dem Hintergrund der vielen Konflikte in der Welt sei diese „Außenpolitik im Kleinen“ ein deutsch-französisches Erfolgsmodell, so Abruszat auf Französisch. 

Im Anschluss an den Neujahrsempfang trafen sich die Mitglieder der beiden Partnerschaftsvereine zu einem gemeinsamen Abend. Neben einem typisch französischen Mehrgängemenü wurde auch gemeinsam gesungen – passenderweise „La ballade des gens heureux“, auf Deutsch „Die Ballade der glücklichen Menschen“.

Eindrücke vom Neujahrsempfang 2025: