Die Gemeinde schrumpft – diese Befürchtung, die noch vor einigen Jahren in Stemwede geäußert wurde, hat sich erfreulicherweise nicht bewahrheitet. Im Gegenteil: Der Bevölkerungsschwund ist ausgeblieben, und aktuell leben sogar mehr Einwohnerinnen und Einwohner in den 13 Ortsteilen als noch vor zehn Jahren.
„Laut Statistik sind es heute 13.423 Stemwederinnen und Stemweder“, berichtet Bürgermeister Kai Abruszat und nennt einige Gründe für diesen positiven Trend. Ein wesentlicher Aspekt sei, dass die Gemeinde bereits vor einigen Jahren begonnen habe, selbst Baugebiete zu erschließen und zu vermarkten. Dadurch habe die Verwaltung zahlreiche Bauwillige für Stemwede gewinnen können – und das zu vergleichsweise günstigen Konditionen. „Die kommunalen Grundstücksangebote sind in der Regel günstiger als private, da die Kommune keine Gewinnerzielungsabsicht verfolgt“, erklärt der Verwaltungschef. „Es geht nicht darum, möglichst viel Geld einzunehmen, sondern vielmehr darum, den Stemwederinnen und Stemwedern ihren Traum vom Eigenheim zu ermöglichen.“
Ein Beispiel für diese Entwicklung sei die Erschließung neuer Bauflächen in verschiedenen Ortsteilen. „In Dielingen am Linnebach hat die Verwaltung in den vergangenen Jahren 14 Bauplätze erschlossen und verkauft, in Haldem auf dem Abendberg neun und in Levern am Kalberkamp sechs“, zählt Abruszat auf. Trotz der herausfordernden finanziellen Rahmenbedingungen sei ein Großteil dieser Flächen bereits bebaut.
**Gemeinde präsentiert sich auf dem Immo-Forum**
Aktuell sind noch Bauplätze verfügbar, beispielsweise in Oppenwehe auf dem ehemaligen Marktgelände oder an der Schröttinghauser Straße in Levern. „Ich bin zuversichtlich, dass auch für die verbleibenden Flächen zeitnah Käuferinnen und Käufer gefunden werden“, so Abruszat, der in diesem Zusammenhang auf eine Veranstaltung am dritten Februarwochenende verweist. „Wie in den Vorjahren ist die Gemeinde Stemwede am 15. und 16. Februar auf dem Immo-Forum in der Stadthalle Lübbecke vertreten. Dort werden wir erneut zeigen, wie viel Lebensqualität Stemwede bietet und natürlich auch für unsere Bauflächen werben.“

Besonders anschaulich werde auf der Bau- und Immobilienmesse in Lübbecke auch das geplante Wohnquartier am historischen Ortskern in Levern präsentiert. „Für die Fläche an der Leverner Straße möchten wir noch in diesem Jahr den zweiten Bauabschnitt erschließen und danach auch zeitnah mit der Vermarktung beginnen“, erklärt Abruszat.
Das große Interesse an den angebotenen Bauplätzen sowie die Bautätigkeit trotz wirtschaftlicher Herausforderungen seien ein Beleg dafür, dass viele Menschen Stemwede als eine lebens- und liebenswerte Gemeinde wahrnehmen, so der Bürgermeister. „Die wunderschöne Landschaft, die freundlichen Menschen, das aktive Vereinsleben, die vielfältigen Betreuungsangebote für Kinder sowie die gute Schulinfrastruktur – all das sind Aspekte, die vor allem junge Familien zu schätzen wissen“, zeigt sich Abruszat überzeugt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Messestand!
Stadthalle Lübbecke - Stand 77
Samstag (15.02.2025) 10-18 Uhr
Sonntag (16.02.2025) 10-18 Uhr