Ein Symbolfoto auf dem ein Personalausweis und ein biometrisches Foto zu sehen sind.

Ab 1. Mai: digitale Fotos für den Personalausweis

Wer einen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchte, kann das benötigte biometrische Passbild auch künftig bei einer professionellen Fotografin oder einem Fotografen machen lassen. Die Voraussetzung dafür ist aber, dass diese für die Übermittlung ein zertifiziertes System nutzen. Anstatt eines Papierfotos gibt es ab dem 1. Mai dann nur noch einen Code, über den das entsprechende Foto bundesweit in jedem Bürgerbüro abgerufen werden kann. Durch die gesicherte Cloudverbindung sollen Pässe und Ausweise sicherer und Betrug, durch z.B. manipulierte Passfotos, verhindert werden. Die entsprechende Reform hatten Bundestag und Bundesrat bereits 2020 beschlossen.

Künftig wird es aber auch möglich sein, das Passfoto für den Personalausweis gegen eine entsprechende Gebühr direkt an einem Automaten im Amtshaus in Levern machen zu lassen. Die Bundesdruckerei hat den entsprechenden Fotoautomaten jedoch noch nicht an die Gemeinde Stemwede ausgeliefert. Wegen der bundesweiten Lieferschwierigkeiten gilt daher auch eine Übergangsfrist bis Ende Juli. „Wir werden niemanden nach Hause schicken, der anfangs noch mit einem Passfoto aus Papier zu uns kommt“, so Michael Walke, der zuständige Fachdienstleiter bei der Gemeinde Stemwede.

Gut zu wissen: Die digitalen Fotos sind künftig nicht auf allen Ausweisdokumenten Pflicht. „Wer bei uns seinen Führerschein beantragen möchte, braucht auch weiterhin ein Passfoto aus Papier“, erklärt Michael Walke. „Das ist für Außenstehende kaum nachzuvollziehen, aber systemtechnisch bisher leider noch nicht anders lösbar.“

Die wichtigsten Antworten zur neuen Regelung 

Ab 1. Mai 2025 müssen Lichtbilder für Pass- und Ausweisdokumente digital vorliegen. Die neue Regelung gilt für die Lichtbildaufnahme bei der Beantragung von Reisepässen, Personalausweisen, elektronischen Aufenthaltstiteln und bei Reiseausweisen des Ausländerrechts (Reiseausweis für Ausländer, Reiseausweis für Flüchtlinge und Reiseausweis für Staatenlose). 

Im Dezember 2020 hatte die damalige Bundesregierung das „Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen“ beschlossen. 

Die neuen Vorgaben sollen die Gefahr von Fälschungen und Manipulationen unter anderem durch das sogenannte Morphing verhindern. Beim „Morphing“ verschmelzen zwei oder mehrere Bilder von Gesichtern miteinander zu einem Bild. Das birgt das Risiko, dass beispielsweise zwei Menschen abwechselnd denselben Reisepass benutzen können.

  • Kann ich das Foto auch mit meinem Handy machen und an die Behörde schicken?

Nein, das funktioniert nicht. Es werden von der Passbehörde nur noch digitale Fotos akzeptiert, die entweder direkt in der Behörde angefertigt oder auf einem festgelegten, sicheren Übermittlungsweg von einem Fotostudio dorthin gesendet werden.

  • Welche Möglichkeiten zur Erstellung eines akzeptierten Passfotos gibt es?

Sie können das Foto auch künftig bei einer professionellen Fotografin oder einem Fotografen machen lassen. Die Voraussetzung dafür ist aber, dass diese für die Übermittlung ein zertifiziertes System nutzen. Anstatt eines Papierfotos gibt es ab dem 1. Mai dann nur noch einen Code, über den das entsprechende Foto bundesweit in jedem Bürgerbüro abgerufen werden kann.

Über folgenden Link können Sie in Erfahrung bringen, welcher private Fotodienstleister sich in Ihrer Nähe befindet:

Alternativ wird es künftig auch möglich sein, das Passfoto für den Personalausweis direkt an einem Automaten im Bürgeramt im Amtshaus in Levern machen zu lassen – gegen eine Gebühr von 6 Euro.

  • Werden gar keine Passfotos in Papierform akzeptiert?

Papierfotos für Personalausweise oder Reisepässe werden bei der Gemeinde Stemwede in Ausnahmefällen noch akzeptiert, da der benötigte Fotoautomat der Bundesdruckerei noch nicht ausgeliefert wurde. Bis die Technik einwandfrei läuft gilt eine Übergangsfrist (mind. bis Ende Juli 2025).

Achtung: Wer einen Führerschein beantragen möchte, braucht auch weiterhin ein Passfoto aus Papier. Die hierfür benötigten Systeme lassen digitale Fotos bei der Bearbeitung leider noch nicht zu.

  • Muss ich meinen Personalausweis persönlich im Bürgeramt abholen?

Nein, Personalausweise und Reisedokumente müssen künftig nicht mehr zwingend persönlich im Bürgeramt abgeholt werden, sondern können auch per Post zugestellt werden – allerdings gegen eine Gebühr von 15 Euro. Diese Summe ist nach Ministeriumsangaben notwendig, weil die Dokumente via Direktversand „nur an die antragstellende Person ausgehändigt werden dürfen“.

Bitte sprechen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen im Bürgerservice bei Interesse persönlich darauf an.