Worauf achten junge Menschen bei der Berufswahl und was wünschen sich die Unternehmen von künftigen Auszubildenden? Um Fragen wie diese soll es bei einem gemeinsamen Handwerkerfrühstück der Städte Rahden und Espelkamp, der Gemeinde Stemwede sowie der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland gehen.
Um Zugewanderte für die Arbeit in der Landwirtschaft zu motivieren, hat sich Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat über ein Erasmus-Projekt der Europäischen Union informiert. Dabei handelt es sich um ein niederschwelliges Trainingsprogramm, das Grundlagen verschiedener Landwirtschaftsbereiche …
Sprache und Arbeit sind Schlüssel für eine funktionierende Integration
Wie sieht es in der Gemeinde Stemwede aus, wenn es um Themen wie Sicherheit, Migration und Integration geht? Und wie bewerten die Akteure, die unmittelbaren Bezug haben, die gegenwärtige Situation? Um sich mit Fragen wie diesen …