Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

Veranstaltungen


< April 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
13           01 02
14 03 04 05 06 07 08 09
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30

Suchergebnis (3 Veranstaltungen)

Alternativbild
25.04.2023 bis 19.05.2023
Die Ausstellung »EINIGE WAREN NACHBARN: TÄTERSCHAFT, MITLÄUFERTUM UND WIDERSTAND« befasst sich mit einer der zentralen Fragen zum Holocaust: Wie war der Holocaust möglich? Die zentrale Rolle Adolf Hitlers und anderer nationalsozialistischer Führer ist unbestreitbar, aber sie waren von unzähligen anderen abhängig. Welche Rolle spielten die gewöhnlichen Menschen? Warum haben so viele die Verbrechen der Nationalsozialisten unterstützt oder geschwiegen? Warum haben so wenige den Opfern geholfen? Die Erkenntnis, dass der Holocaust möglich wurde, weil Menschen in Deutschland und ganz Europa aus verschiedenen Gründen motiviert waren, dem Völkermord zuzustimmen oder daran mitzuwirken, ist entscheidend, um Lehren aus dem Holocaust ziehen zu können. Der Holocaust erinnert uns daran, dass das Undenkbare immer möglich ist. Es erinnert uns auch daran, dass Individuen mehr Macht haben, als sie vielleicht wissen - zum Guten oder zum Schlechten. Das Museum hofft, dass diese Ausstellung dazu inspiriert, über eigene Einflussmöglichkeiten für eine bessere Zukunft nachzudenken. Die Ausstellung wird am 25.04. um 17.30 Uhr in St. Simeonis, Simeonskirchhof 6, 32423 Minden eröffnet und bis zum 19.05. gezeigt. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung:
25.04.2023
"So ein Theater" - Kultur für Kinder präsentiert: Ein heiteres und spannendes Mitmach-Abenteuer erwartet die Zuschauer dieser Theaterveranstaltung. Im Verlauf der Vorstellung entsteht durch die besondere Erzählform ein aktionsreiches Märchen-Potpourri. Während der Geschichte werden alle Figuren der Handlung mit Kindern aus dem Zuschauerkreis besetzt. Ein großer Koffer mit Kostümen und Requisiten lässt die Akteure zu Prinzen und Königen, zu holden Jungfrauen und beschwingten Hexen oder auch zu grausligen Bösewichten werden. Ein echtes dynamisches Improvisationstheater-Abenteuer für Kinder in jedem Alter. Lustig und unterhaltsam für Akteure und Zuschauer. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Feierabend-X-Press: Photovoltaik und Batteriespeicher
25.04.2023
Mit Sonnenenergie vom eigenen Dach können viele Verbraucherinnen und Verbraucher ganz einfach Strom erzeugen und Wasser erwärmen aber lohnt sich das überhaupt? Der Energieberater der Verbraucherzentrale in Minden zeigt fachlich kompetent Anhand verschiedener Beispiele, welche Vorteile eine private Photovoltaik-Anlage haben kann. Denn die Anlagen sind gefragter denn je mit einer eigenen Solaranlage kann jede und jeder nicht nur Strom und Geld sparen, sondern entlastet auch die Umwelt und wird unabhängiger von Versorgern und Strompreisen. Leitung: Verbraucherzentrale NRW/Minden Anmeldung bei Klimaschutzmanagerin Julia Bachmann per E-Mail oder telefonisch. ... weiterlesen
Seite: 1