Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

Veranstaltungen


< November 2022 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
44   01 02 03 04 05 06
45 07 08 09 10 11 12 13
46 14 15 16 17 18 19 20
47 21 22 23 24 25 26 27
48 28 29 30        

Suchergebnis (3 Veranstaltungen)

Interner Link zur Veranstaltung: Weihnachtsmarkt mit Lichtern im Park
21.11.2022 bis 24.12.2022
Am 21. November gehen im dritten Jahr die Lichter im Park vor der historischen Architekturkulisse im Kurpark an. Eisbahn und Wäldchen sowie der Weihnachtsmarkt auf dem Inowroclaw-Platz und in der Innenstadt bieten den traditionellen Rahmen des Weihnachtsmarktes Bad Oeynhausen. Hier bieten die Schausteller bekannte Leckereien wie Glühwein, Bratwurst und Süßigkeiten. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Schutz vor Starkregen am Eigenheim
22.11.2022
Vortrag der Verbraucherzentrale NRW: Seit einigen Jahren häufen sich extreme Unwetter, bei denen in kurzer Zeit ungewöhnlich hohe Mengen Regen fallen. Wie sich Grundstückseigentümer:innen vor den Folgen, die durch den Rückstau von Wassermassen entstehen, wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden müssen, beantwortet Sara Luz, Starkregenexpertin des Projekts Klimafolgen und Grundstücksentwässerung (KluGe) der Verbraucherzentrale NRW, in diesem Online-Seminar. Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/hullhorst-schutz-vor-starkregen/1849662 ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Ich werde keine lachenden Erben haben
22.11.2022
Buchvorstellung: Biografie des Flüchtlingsbarons Alhard von dem Bussche Münch (1897 1971) Autor: Dr. Ernst-Dieter Köpper Alhard von dem Bussche Münch fiel mit den Rittergütern Benkhausen und Werburg ein ansehnliches Erbe zu. Seine familiäre Situation sowie historische Umbrüche stellten ihn vor große Herausforderungen. Eng verbunden war er nach 1945 als Flüchtlingsbaron mit der Entstehung und dem Aufbau der Flüchtlingssiedlung Espelkamp. Auf der Basis umfangreichen Archivmaterials, ergänzt durch Erinnerungen von Zeitzeugen, zeichnet die Biografie den Lebensweg des Rittergutsbesitzers nach und versucht, die Persönlichkeit des verrückten Barons von Benkhausen zu entschlüsseln. In seinem Vortrag wird der Referent an einigen Lebensstationen anschaulich anhand von Fotos und Dokumenten erklären, weshalb Alhard von dem Bussche Münch ab etwa 1930 begann, Land zu verkaufen und schließlich innerhalb von etwa 30 Jahren seinen gesamten Grundbesitz, zuletzt Schloss Benkhausen selbst, veräußerte. ... weiterlesen
Seite: 1