Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

Veranstaltungen


< Juni 2022 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
22     01 02 03 04 05
23 06 07 08 09 10 11 12
24 13 14 15 16 17 18 19
25 20 21 22 23 24 25 26
26 27 28 29 30      

Garten Töpferei Sundern | Gartenausstellung

Das weitläufige Gelände des alten Hofes in Stemwede-Sundern wird seit 2014 von den freischaffenden Künstlern Kathinka Luckmann und Gerd Lammers belebt und gestaltet. Dabei entsteht so nach und nach ein größeres Gesamtkunstwerk, das sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Den Garten könnte man am ehesten als einen Permakultur-Garten bezeichnen: neben zahlreichen insektenfreundlichen Blühflächen, Staudenbeeten, einer Obstwiese mit alten Sorten und einem Bauerngarten mit Gemüse, Kräutern, Blumen und Beeren gibt es auch zahlreiche alte Haustier-Rassen zu sehen. Auf dem gesamten Gelände befinden sich zahlreiche Skulpturen und Keramik-Objekte, die sich wie selbstverständlich in das Geschehen integrieren. Seit 2020 stehen in diesem kleinen Naturparadies auch zwei Tiny-Häuser, ein Tipi und eine große Outdoor-Küche für Urlaubsgäste bereit. Die Keramik-Ausstellung in der geräumigen Deele wird auch geöffnet sein. Kaffee und Kuchen, angeleinte Hunde erlaubt

07.05.2022 bis 08.05.2022
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Töpferei Sundern, Knüve 7, 32351 Stemwede- Sundern
5.08 Töpferei Sundern
Kathinka Luckmann und Gerhard Clemens Lammers
Knüve 7
DE - 32351 Stemwede - Sundern
Karte anzeigen

Telefon: 05745 - 9201421
kathinka-luckmann@t-online.de
www.keramikkunstundso.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Stemwede
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Kathinka Luckmann und Gerd Lammers, T 05745 - 9201421, www.keramikundso.de

Gartenausstellung der Töpferei Sundern

Das weitläufige Gelände des alten Hofes in Stemwede-Sundern wird seit 2014 von den freischaffenden Künstlern Kathinka Luckmann und Gerd Lammers belebt und gestaltet. Dabei entsteht so nach und nach ein größeres Gesamtkunstwerk, das sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Den Garten könnte man am ehesten als einen Permakultur-Garten bezeichnen: neben zahlreichen insektenfreundlichen Blühflächen, Staudenbeeten, einer Obstwiese mit alten Sorten und einem Bauerngarten mit Gemüse, Kräutern, Blumen und Beeren gibt es auch zahlreiche alte Haustier-Rassen zu sehen. Auf dem gesamten Gelände befinden sich zahlreiche Skulpturen und Keramik-Objekte, die sich wie selbstverständlich in das Geschehen integrieren. Seit 2020 stehen in diesem kleinen Naturparadies auch zwei Tiny-Häuser, ein Tipi und eine große Outdoor-Küche für Urlaubsgäste bereit. Die Keramik-Ausstellung in der geräumigen Deele wird auch geöffnet sein.
Kaffee und Kuchen, angeleinte Hunde erlaubt
www.keramikkunstundso.de

Öffnungszeiten in der Übersicht: Sa 07. Mai, So 08. Mai, Sa 27. August, So 28. August2022, jeweils von 10 bis 18 Uhr