Die Stemweder Berge sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Von diversen Parkplätzen aus sind 15 markierte Rundwanderwege (zwischen einem und elf Kilometern lang) erschlossen. Erkunden Sie die Vielfalt der Natur auf eigene Faust mit der "Naturerlebniskarte Stemweder Berge" oder lassen Sie sich von der "Stemweder Kräuterfrau" in die erstaunliche Welt der Wildkräuter und wilden Orchideen einführen.
"Erobern" Sie die letzte Erhöhung vor der norddeutschen Tiefebene. Gemächliche Spaziergänge sind ebenso möglich wie ausgedehnte Waldwanderungen, Walking- oder Joggingrunden.
An allen Wanderwegen finden Sie ausreichende Rastmöglichkeiten in Form von Schutzhütten, Waldsofas oder der belibeten Baumelbank. Verschiedene Aussichtspunkte versprechen einen fantastischen Blick in die Umgebung.
Die Wanderwege in Stemwede sind im Teutonavigator und im Wanderkompass einsehbar, bei Bedarf schicken wir Ihnen die Wanderkarte zu.
Naturerlebniskarte Stemweder Berg als PDF
Von den Historischen Schätzen zu den Schätzen der Natur:
“Stemweder-Berg-Wichtel“ Hans Möller-Noltig, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Fruchtendes Wollgras im Frühjahr, violette Heideblüten im Sommer, wohltuende Stille. Im 952 Hektar großen Naturschutzgebiet können noch seltene Tiere wie Brachvogel, Bekassine und Moorfrosch, der zur Laichzeit ganz blau wird, beobachtet werden.
Naturerlebniskarte Oppenweher Moor (PDF, 2,6 MB)