Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Baugebiete © somyoma - Fotolia
Seiteninhalt

Baugebiete

In der Gemeinde Stemwede gibt es neben den klassischen Baugebieten in den größeren Ortschaften - zum Beispiel Dielingen (Baugebiet „Am Linnebach"), Haldem (Baugebiet „Auf dem Abendberge“), Levern (Baugebiet „"Kalberkamp"“), Oppenwehe (Baugebiet "ehemaliger Marktplatz") - eine Vielzahl an Baulücken, die in dem Baulückenkataster der Gemeinde systematisch erfasst worden sind und von denen eine Vielzahl auch für eine Bebauung zur Verfügung stehen. Baulücken sind dabei auch in den kleineren Ortschaften mit ausgewiesenen Bauflächen vorhanden.

Die Gemeinde Stemwede hat ein Förderprogramm für den Neubau oder Erwerb von Wohneigentum entwickelt.

Ausschreibung der Wohnbaugrundstücke im Bereich des ehemaligen Marktplatzgeländes in Stemwede-Oppenwehe

Die Gemeinde Stemwede kann in der zweiten Vermarkungsphase noch drei Wohnbaugrundstücke im Bereich des ehemaligen Marktplatzgeländes Oppenwehe in Stemwede-Oppenwehe anbieten. Die Grundstücke liegen im Gebiet der 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles „Oppenwehe West“ in Stemwede-Oppenwehe.

Der Kaufpreis für die voll erschlossenen Wohnbauflächen ist mit 55,-- EUR/qm festgesetzt.

Es handelt sich um Grundstücksgrößen von 833 qm bis 862 qm.

Darin enthalten sind die Erschließungskosten, Anschlussbeiträge für die Abwasserbeseitigung sowie die Vermessungskosten. Vom Wasserwerk der Gemeinde Stemwede wird bei Errichtung eines Wohnhauses zusätzlich noch der Anschlussbeitrag für die Frischwasserversorgung in Höhe von ca. 1.500 – 2.000 EUR pro Anschluss erhoben.

Auch für die Herstellung der Anschlüsse für Energieversorgung (Gas / Strom) und Telekommunikation (Telefon/Internet) sind von Ihnen ebenfalls noch separate Beträge an die jeweiligen Versorger zu leisten.

Eine Bebauung der Grundstücke ist nach Vertragsabwicklung und Eigentumsumschreibung unverzüglich möglich.

Bei verbindlichem Erwerbsinteresse ist das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformular per Mail an r.wittenbrink@stemwede.de oder per Briefpost an Gemeinde Stemwede, z. H. Herrn Wittenbrink, Buchhofstraße 17, 32351 Stemwede zu senden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Wittenbrink unter Telefon 05745 78899 948 oder Mail r.wittenbrink@stemwede.de.

Lageplan

Bewerbung

2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles »Oppenwehe West« in Stemwede-Oppenwehe


Kontakt

Reiner Wittenbrink »
Amtshaus
Buchhofstraße 17
32351 Stemwede-Levern

Telefon: +49 5745 78899 948
Fax: +49 5745 78899 180
E-Mail oder Kontaktformular