Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Luftbild Stemwede Blick auf Dümmersee © Copyright: Oliver Lange
Seiteninhalt

Projektstart der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in NRW

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

gestern hat Minister Laumann gemeinsam mit den Pflegekassen den Startschuss für die neuen „Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung von Landesregierung und Pflegekassen NRW“ gegeben.

12 Regionalbüros und eine Fach- und Koordinierungsstelle haben das Ziel, haupt- und ehrenamtliche Akteure rund um die Themen Alter, Pflege und Demenz zu unterstützen, beraten und zu vernetzen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Lebenssituation von Menschen mit Pflegebedarf und pflegenden Angehörigen verbessern.

„Diejenigen, die Hilfe benötigen, sollen gut vernetzte, transparente und bedarfsgerechte Strukturen vorfinden. Und genau da setzen die Regionalbüros als Knotenpunkt für die jeweilige Region an. Sie bündeln zukünftig die Erfahrungen und Kompetenzen der unterschiedlichen Akteure vor Ort. Dadurch finden die Menschen schnell den Weg zum richtigen Partner in ihrer persönlichen Pflegesituation,“ so Minister Laumann.

Die neuen Regionalbüros lösen die Landesinitiative Demenz-Service NRW ab, die sich seit 2004 für die Verbesserung der häuslichen Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen eingesetzt hat. Gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, den Pflegekassen NRW, den Trägern und Mitarbeitenden wurde die Landesinitiative Demenz-Service NRW in den vergangenen Monaten zu den neuen Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung von Landesregierung und Pflegekassen NRW entwickelt.

Ansprechpartner in den Regionalbüros Ihrer Region sowie in der Fach- und Koordinierungsstelle finden Sie auf unseren Internetseiten: www.alter-pflege-demenz-nrw.de.
Die Presseerklärung des Landes zum Projektstart und einen Informationsflyer zum Projekt finden Sie im Anhang dieser Mail.

Vielen Dank für die bisherige und zukünftige Zusammenarbeit – Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit Ihnen!

Übrigens: Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr von uns erhalten möchten, bitten wir Sie, uns eine E-Mail mit dem Betreff „Abmeldung Informationsschreiben“ an petra.germund@kda.de zu senden.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Heerdt
Kuratorium Deutsche Altershilfe- KDA -gemeinnützige GmbH
Michaelkirchstr. 17-18
10179 Berlin
Tel.: +49 30 / 2218298 - 22
Fax: +49 30 / 2218298 - 66
E-Mail: christian.heerdt@kda.de
Internet: www.kda.de

Bunter Nachmittag

 

Die Gemeinde Stemwede bietet jedes Jahr eine interessante Veranstaltung für alle Seniorinnen und Senioren an.
Ausgerichtet wird dieser bunte Nachmittag vom Stemweder Kulturring.
Die Organisatoren stellen immer wieder ein unterhaltsames Programm mit viel Musik, Tanz und Sketchen auf die Beine.
Der Termin wird hier, in der Tagespresse und in Stemwede-Aktuell bekannt gemacht.